Gottesdienst aus Alchen im Lifestream

Aktualisierung:

Da die Links der einzelnen Gottesdienste und Life-Übetragungen sich jedesmal verändern, hier ein Tipp:

Unter folgendem Link findet ihr den “Kanale” von der Kirchengemeinde Oberholzklau. Dort findet ihr alle Aufnahmen und natürlich auch die jeweilige Life-Übetragung.

>>> Youttube-Kanal der Kirchengemeinde Oberholzklau

++++++

Hallo zusammen,

der Gottedienst startet wieder in der Kirchengemeinde Oberholzklau.
Der Gottesdienst am 10.05.2020 wird nun auch im Lifestream angeboten.

Der Stream wurde hier angeboten:  https://www.youtube.com/watch?v=8dWFXurnApk

Die Aufnahme findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=KCVD0-0Ayvc

Es geht weiter – langsam aber ganz schnell – Project T  macht wieder Programm.

Wir fangen langsam wieder an mit Project T, nur natürlich erst mal nur draußen und mit kontaktlosen Aktionen. Heute haben wir eine schöne Fahrradtour von der Kirche in Ricchtund Silberhütte dann weiter unterhalb des Autokinos weiter zum Ischeroth über den Oberholzklauer Schlag und dann entlang des Hünsborner Lehrpfad. Und an der ein oder anderen Stelle ging es schon mal sehr schnell zur Sache. Es war schön nochmal in der Gruppe etwas zu unternehmen.

Über die weiteren Project T Termine informieren wir Euch in den nächsten Tagen.

Danke Gott das wir uns endlich wieder treffen konnten. Halleluja!

Ein wunderschöner Sonnenuntergang zum Ende unserer Tour:

 

Update – Alle weiteren Project T Termine findet ihr natürlich hier –> Alle Project T Termine

Gedanken zum Sonntag. 26.04.2020

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Web-Tipp Online Kindergottesdienst

Wer von Euch den Kindergottesdienst in Alchen vermisst kann sich aktuell online Ersatz “besorgen”.

Viel Spaß beim zuschauen:

Online KiGo – Youtube-Channel
https://www.youtube.com/channel/UCsnIncp_DV3YPMkif-4Npgg

(Es lohnt sich die alten Folgen auch anzuschauen)

PS:

Der online KiGo ist ein Projekt verschiedener Kirchen und Verbände aus Karlsruhe und Umgebung. Dabei sind:
Agape Gemeinde Karlsruhe: www.agape-ka.de
perDu Gemeinde KA-Durlach: www.per-du.church
Alive Church Karlsruhe: www.alivechurch.de
ICF Karlsruhe: www.icf-karlsruhe.de
Pforzheimer Stadtmission: www.pforzheimer-stadtmission.de
SWD-EC-Verband: www.swdec.de

Eierhickel-Challenge – Schau Dir die 3 besten Videos an*

Vielen Dank für die Einsendungen der Eierhickelbahnen:
(In Reihenfolge der Einsendung)

Nr. 1

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nr. 2

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nr. 3

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

*Wir haben insgesamt 3 Videos erhalten. Wer sich jetzt jedoch denkt, das kann ich auch… Wir freuen uns über weitere Einsendungen von Eierhickelbahnen zu Ostern 2020 (weitere Details hier).

Und ob mit oder ohne Eier zu Ostern feiern wir das Jesus (Gottes Sohn) lebt. –> Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja! 🙂

Gedanken zum Sonntag – 05.04.2020

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus

Im Rahmen der aktuell laufenden Fastenaktion 7wochenohne.de
bekomme ich wöchentlich eine Mail zugesendet.

Der Text dieser Mail fand ich sehr aufmunternd auch gerade in der aktuellen Corona-Pandemie-Situation:

Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Oder ist ein Mensch unter euch, der seinem Sohn, wenn er ihn bittet um Brot, einen Stein biete? Oder der ihm, wenn er ihn bittet um einen Fisch, eine Schlange biete? Wenn nun ihr, die ihr doch böse seid, dennoch euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben denen, die ihn bitten!
Matthäus 7,7–11

Liebe Fastende,

es beginnt die sechste Fastenwoche. Die sechste Woche „Pessimismus-Fasten“ fängt an und gleichzeitig sind wir in der dritten Woche „Nähe-Fasten“. Für beides brauchen wir Zuversicht. Für beides brauchen wir Ausdauer. Die Fastenzeit dauert 40 Tage. Das ist eine gut kalkulierte Zeit, und man kennt das Ende. Ostern ist das Leben in aller Pracht zurück. Auf dieses Ziel hin kann man gut fasten. Aber unser Verzicht auf Nähe und Begegnung wird länger dauern, und was danach kommt, ist ebenso ungewiss. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Darum hilft es wenig, zu sagen: „Bald ist es geschafft“, denn wenn wir so denken, verlieren wir einen Tag nach dem anderen, der uns eigentlich geschenkt ist. Darum möchte ich den Text für die Woche als eine Anleitung nutzen, wie wir diese Tage nutzen können. So gut, wie es eben gerade geht.

Der Text stammt aus der Bergpredigt, einer langen Rede Jesu im Matthäusevangelium. Die Bergpredigt behandelt viele Themen: Worauf man hoffen darf, wie man fasten oder beten soll, wie man richtig liebt. In unserem Text geht es um Beten und Hoffen, und Jesus sagt: „Hofft auf das Gute! Rechnet damit, dass Gott es gut mit euch meint und euch also auch Gutes geben wird.“ Wie häufig nutzt Jesus auch hier ein leicht verständliches Beispiel, um seine Worte zu erläutern. Er sagt: „Schaut euch selbst zu und seht, wie gut ihr miteinander umgeht. Ihr gebt euren Kindern doch auch keine Steine oder Schlangen zu essen. Ihr gebt ihnen, was sie brauchen, was sie erbitten.“

Das ist eine so hilfreiche Blickrichtung für diese Tage: uns selbst dabei zusehen, wie wir einander selbstverständlich Gutes tun. Es liegt in unserer Natur, dass wir füreinander sorgen. Das tun wir selbstverständlich, obwohl wir ganz anders können, obwohl wir „böse sind“, wie Jesus in unserem Text sagt. Wir Menschen können in der Tat böse sein. Wir können anderen das Toilettenpapier und die Nudeln wegnehmen. Wir können selbstsüchtig und grausam sein. Aber sobald eine Beziehung ins Spiel kommt, geben wir einander, worum man uns bittet.

Gerade weil es für uns so selbstverständlich ist, merken wir es oft gar nicht. Wer aber den Blick schärft, kann feststellen, dass wir einander gerade mehr geben, als wir es sonst tun. Gespräche mit Freundinnen und Freunden, die sonst nebenbei verlaufen, werden jetzt geplant. Man freut sich, die Nachbarn wohlauf im Treppenhaus zu sehen und versichert einander: „Wenn jemand von uns in Quarantäne muss, kaufen die anderen ein!“ Unsere Geduld wird nicht nur strapaziert, sie wird trainiert. Manche Eltern lächeln viel länger über ihre Kinder, als sie sich das zugetraut hätten. Manche Paare stellen erstaunt fest, dass sie tatsächlich gut zueinander passen.

Darum lautet auch meine Wochenaufgabe so: Nutzen Sie die Tage! Sehen Sie sich selbst dabei zu, wie Sie anderen selbstverständlich Gutes tun. Haben Sie keine Angst, dass Sie deswegen gleich selbstgefällig oder überheblich werden könnten. Nehmen Sie es einfach wahr, wie einfach und ohne Anstrengung es geht, dass Sie anderen geben, was die brauchen. Und tun Sie das in der Gewissheit, dass Gott Ihnen auch geben wird, was sie brauchen. Denn das, so sagt Jesus, sollte uns ebenso selbstverständlich sein. Wenn Sie Ihre Erfahrungen darüber teilen möchten, tun Sie das gern in den Social Media mit dem Hashtag #zuversicht oder #7wochenohne.

Wie gesagt, die kirchliche Fastenzeit, die eigentlichen „Sieben Wochen Ohne“ enden am Ostersonntag. Weil aber das Motto in diesem Jahr so passend ist, und weil wir so viele freundliche Rückmeldungen bekommen haben, habe ich mich entschlossen, Ihnen auch über Ostern hinaus diese „Fastenmails“ unter der Überschrift „Sieben und mehr Wochen Zuversicht“ zu schicken. Ich habe dazu die Unterstützung meiner Kolleginnen im GEP zugesichert bekommen, die sich um die Korrektur und um den Versand kümmern. Ich danke sehr dafür und hoffe, dass diese Verlängerung auch in Ihrem Sinne ist.

Zuversicht und Segen für Sie alle!

Ihr Frank Muchlinsky

Frank Muchlinsky ist Pastor der Nordkirche. Er hat viele Jahre in der Erwachsenenbildung und in der Diakonie gearbeitet. Sein Schwerpunkt liegt darauf, Glaube und Theologie erfahrbar und verständlich zu machen. Seit 2012 arbeitet er bei evangelisch.de.

Herausgeber und Verlag
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main

 

Eierhickelbahn 2.0 bei Project T @Home

Die Aktion ist zwar “offiziell” beendet, (schau Dir die 3 besten Eierhickelbahnvideos an), wer aber trotzdem ein Video erstellen möchte, kann uns das natürlich sehr gerne zusenden. Wir werden es dann in dem Beitrag oben auch veröffentlichen. 🙂


Hallo Ihr lieben, wir laden euch ganz herzlich zur letzten Project T Aktivität vor den Osterferien ein.

Wie jedes Jahr geht es um die Eierhickel Challenge. Wir würden uns freuen wenn Du dabei bist.

Was ist zu machen?
Bau zuhause eine Eierhickelbahn und dreh einen Film mit dem rollenden Ei. Schick diesen Film an webmaster@cvjm-alchen.de .

Einsendeschluss
Mittwoch 01.04.2020.

Gibt es auch was?
Die besten 3 Filme/Bahnen werden prämiert. Viel Erfolg wünscht das ProjectT Team.

Und – wenn für Euch OK – würden wir die Videos auch gerne hier veröffentlichen. Wir freuen uns auf viele tolle Videos…