Neues Halbjahr – neues Programm
Project T (Jugendgruppe in Alchen) startet ins 2. Halbjahr 2024
Alle neuen Termine findet unter folgendem Link >>> Alle Termine von Project T
Project T (Jugendgruppe in Alchen) startet ins 2. Halbjahr 2024
Alle neuen Termine findet unter folgendem Link >>> Alle Termine von Project T
Die BMT’24 wird es zweimal geben: Vom 1. bis zum 5. November vor Ort auf Borkum und vom 1. bis zum 3. November als digitale BMT. Beide Tagungen haben eigene Schwerpunkte und Formate, damit viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilhaben können. Die BMT’24 soll sowohl auf Borkum als auch digital zu einem Labor für Vision und Perspektiven werden, um den CVJM-Westbund in die Zukunft zu führen.

BMT auf Borkum ⇢ 1.–5. November
Digitale BMT ⇢ 1.–3. November
Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten findet ihr hier:
Das Bonfire ist ein Musikfestival mit moderner christlicher Musik für jeden Geschmack.
Egal, ob WORSHIP, RAP, Rock, POP oder ELECTRO.
Auf dem Bonfire kommst du auf deine Kosten und feierst gemeinsam mit vielen anderen Gott und Jesus.
Herzliche Einladung!
Weitere Infos findest Du hier:
>>> https://www.bonfire-siegen.de/ <<<
Datum: 29. Juni 2024
Uhrzeit: Von 14:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Wolke 8 (Obenstruthstr. 8a, 57072 Siegen)
Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024 des CVJM Alchen e.V..
Ihr seid alle herzlich Willkommen!
Herzliche Einladung zur
Jahreshauptversammlung
am Freitag, 19. April 2024 um 19.00 Uhr
Ort: Ev. Kirche Alchen
Vor der Nörr 26, Freudenberg-Alchen
Wir sind gespannt was in 2024 auf uns zukommt. Also lasst euch überraschen. Wir freuen uns über jede/jeden der vorbeikommt. Auch Gäste/Zuschauer sind herzlich Willkommen. 🙂
Die offizielle Einladung findet ihr hier als PDF-Datei Jahreshauptversammlung-CVJM-Alchen-2024 zum runterladen.
Im Juni sind wir gemeinsam unterwegs, übers Wochenende von Freitag bis Sonntag, 14.-16.Juni 2024. Alle sind eingeladen von jung bis alt. Wir freuen uns über jede/jeden die/der mitfahren möchte.
Die Freizeit findet in der Jugendbildungsstätte in Radevormwald statt. Das Haus bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten sowie verschiedene Gruppenräume und eine Turnhalle.
Wir bieten ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt an. Es wird sicherlich für jeden etwas dabei sein. Natürlich werdet Ihr auch genügend Zeit für Eure eigene Freizeitgestaltung haben. Du fährst gerne Fahrrad? Sprich uns an, wir schauen mal, wie viele Interesse an einer Fahrradtour vor Ort haben.
Alle weiteren Details findet ihr in den Anmeldeunterlagen.
>>> Gemeindefreizeit_2024_Anmeldung
Wir freuen uns über viele Anmeldungen.
Wer bei den Vorbereitungen helfen möchte kann sich gerne bei Matthias Fillies oder Pfarrer Oliver Günther melden.
10 Jungscharler und weitere Helfer haben am 13.01.2024 in Alchen die Weihnachtsbäume eingesammelt. Zusätzlich wurde um Spenden gebeten … Was ein tolles Ergebnis! Trotz Inflation konnten wir bei der diesjährigen Spendenaktion 2024 im Rahmen der Weihnachtsbaumsammelaktion der Jungschar des CVJM Alchen insgesamt 2000 Euro einsammeln. Das heißt dieses Jahr gehen 1000 Euro an ein ukrainisches Kinderheim sowie eine Kinderklinik, beide in der Nähe von Lviv. “Жива перлина” und “Роздільський інтернат” und die andere Hälfte kommt der Kinder-und Jungschararbeit zu Gute.
Weitere Details findet ihr auch unter https://www.facebook.com/TamDeZhiveNadiya
Und natürlich danken wir allen Helferinnen und Helfern für die tolle Aktion.
Wir haben etwas besonderes für Euch!
Gesucht werden 10 kleine Aufkleber mit dem folgenden Jahreslosungsmotiv:

Auf diesen Aufklebern steht ein Buchstabe. Zusammen ergeben die Buchstaben das Lösungswort und dieses Wort sendet ihr mit der Angabe eures Namens und Adresse an uns (Kontakt).
Zusammenfassung:
10 Aufkleber (siehe oben) mit einem Buchstaben
Findet alle 10 Aufkleber und die Buchstaben und setzt daraus das Lösungswort zusammen. (Tipp: Wem das zusammensetzen des Wortes zu schwer ist… >>> 😉 worter-finden.de
Einsendeschluss ist der 5. Februar 2024
Zu gewinnen gibt es einen Büchergutschein
Dann viel Spaß!
PS: Die Aufkleber befinden sich nur in folgenden “Räumen”:
großer Saal, Flur unten, Konfiraum, Flur oben und Jugendraum. (in jedem Raum gibt es jeweils 2 Aufkleber)
Zur Jahreslosung gibt es noch ein gutes Video:
PS: Und wer von Euch dieses Motiv mag, kann es sich beim Kawohl-Verlag auch gerne noch nachbestellen.
Wir laden Euch alle herzlich zur diesjähringen Allianzgebetswoche in der Zeit vom 14.1. bis 21.1.2024 ein.
Hier findet ihr alle Veranstaltungen aus unserer Region.
Das Motto lautet: Gott lädt ein “VISION FÜR MISSION”
Der Eröffnungsgottesdienst findet in Meiswinkel am Sonntag den 14.01.2024 ab 10:00 Uhr statt.
In der Woche wird es an verschiedenen Orten in Alchen, Meiswinkel und Umgebung verschiedene Veranstaltungen geben. Der Abschlussgottesdienst findet dann am 21.01.2024 in der Kirche in Alchen statt.
Die beiden Gottesdienste werden per Video übertragen:
Bei allen weiteren Veranstaltung freuen wir uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Was ist die Allianzgebetswoche?
1846 trafen sich in London bei einer Weltkonferenz 921 leitende Christen aus 52 verschiedenen kirchlichen Gemeinschaften. Sie kamen aus den Vereinigten Staaten, Kanada, England, Wales, Schottland, Irland, Frankreich, Schweiz, Holland, Deutschland und Skandinavien. Sie setzten mit dieser Konferenz ein Gegengewicht zu zunehmenden Kirchen- und Gemeindespaltungen. Die Weltweite Evangelische Allianz, der heute 143 nationale und sieben kontinentale Allianzen angehören – davon 35 in Europa als Mitglieder der Europäischen Evangelischen Allianz – ist somit die allen später folgenden ökumenischen Bewegungen vorausgegangene Einigungsbewegung: 1846 wurde die Evangelische Allianz als das erste interkonfessionelle und weltweite Einigungswerk gegründet.
Bei der Gründungskonferenz wurden zwei Entscheidungen getroffen:
1.) Man einigte sich auf eine gemeinsame Glaubensbasis, die die Grundlage der Netzwerkarbeit ist. Im Wesentlichen enthält sie die grundlegenden Glaubenssätze des Apostolischen Glaubensbekenntnisses.
2.) Als praktisches Zeichen der Gemeinsamkeit wurde 1846 der Aufruf beschlossen, sich wöchentlich einmal und jährlich in der ersten Woche über die Konfessions- und Denominationsgrenzen hinweg zum gemeinsamen Gebet zu treffen. Hieraus ist die Allianzgebetswoche entstanden, die auch in Deutschland jedes Jahr Anfang Januar an über 900 Orten durchgeführt wird, derzeit mit ca. 300.000 Teilnehmern. In vielen Orten gibt es darüber hinaus z.B. monatliche Gebetstreffen im Rahmen der Evangelischen Allianz.Quelle: https://www.allianzgebetswoche.de/was/)