Alle Beiträge von webmastercvjm

Allianzgebetswoche

Allianzgebetswoche  >>> Hier alle Termine im Überblick
Menschen treffen sich. Es sind Frauen und Männer, Junge und Alte, Gesunde und Kranke. Sie kommen aus unterschiedlichen Orten, gehören unterschiedlichen Gemeinden an, vertreten unterschiedliche Standpunkte, haben unter schiedliche Werte und unterschiedliche Glaubensprägungen.
Und dennoch geschieht es: Zu Beginn eines jeden Jahres
versammeln sich Christinnen und Christen, um gemeinsam
… zu beten.
Was haben diese Menschen gemeinsam? Es ist nur eines oder vielmehr einer. Es ist Jesus Christus, der eint. ER ist
der EINE HERR, der uns Menschen zum Bruder geworden
ist und uns mitunter gerade im Nächsten begegnet. Er verbindet – auch über menschengemachte Grenzen hinweg.
Darum ist die jährliche Allianzgebetswoche im Januar bereits
eine lebendige und gesegnete Tradition – weltweit. Einander
begegnen, sich austauschen über das, was diese Welt und
Menschen persönlich gerade bewegt, stillwerden und gemeinsam vor Gott treten, hören und mit Gott reden in den
unterschiedlichsten Formen – das erleben viele Glaubensgeschwister aus verschiedenen Konfessionen, Landes- und
Freikirchen als großes Geschenk. Es ermutigt im Blick auf die
Herausforderungen des neuen Jahres.
‚Als Pilger und Fremde unterwegs‘ – das sind wir und das
wird unser Thema sein. Frauen und Männer der Bibel sind
uns vorausgegangen und wollen uns in diesen Januartagen
der Allianzgebetswoche 2018 lebendig werden.
Reinhard Müller (Quelle: Gemeindebrief Dezember 2017)

Aktion Nadelnder Tannenbaum

Am 13. Januar 2018 ab 13:00 Uhr sammelt die Jungschar Alchen die ausgedienten Weihnachtsbäume ein.

Bitte haltet dafür den Baum bereit. Es wird um eine Spende für die Mission DMG (Kinder-Hungerhilfe in Afrika) und für die Kindermission des Ev. Gemeinschaftsverbandes Siegerland gebeten.

Ab 14.45 Uhr werden die Bäume dann am Platz oberhalb
des Friedhofs verbrannt. Wir laden Sie herzlich ein zum großen Feuer ein.  Euch erwartet Bratwurst, frischen Waffeln
und warme sowie kalte Getränken. Auch der Verkaufserlös wird gespendet.

Dezember – Monatsrätsel 125 Jahre CVJM

Dezember – Monatsrätsel 125 Jahre CVJM

Dezember
Gestalte ein Bild zum Thema „125 Jahre CVJM Alchen“.

Preis:  Eine Überraschung

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt.

Teilnahmeberechtigt: Jeder der in der Kirchengemeinde Oberholzklau lebt ist teilnahmeberechtigt.
D.h. wer in folgenden Orten wohnt, darf mitmachen: Oberholzklau, Niederholzklau, Langenholdinghausen, Meiswinkel, Mittel- und Oberhees sowie Bühl, Lindenberg und Alchen

>>> Das Lösungsergebnis bitte an folgende E-Mail Adresse senden: 125-jahre@cvjm-alchen.de.
Bitte nennt in der E-Mail noch Euren Namen und Telefonnummer.
(Denn nur so findet der Monatsgewinn auch seinen Gewinner)

Bei mehr als einer richtigen Einsendung entscheidet das Los. Der Gewinner wird vom Vorstand benachrichtigt.

Lebendiger Adventskalender 2017

Dieses Jahr ist es wieder so weit. Der lebendige Adventskalender des CVJM Alchen startet. In der Adventszeit 2017 wollen wir uns jeweils um 18.30 Uhr treffen. Haltet daher schon mal Auschau nach den adventlich gestalteten Fenster in unserer Gemeinde (nicht nur Alchen!) .  An den Veranstaltungen wollen wir mit Liedern und
Geschichten gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zu feiern. Herzliche Einladung an alle!

>> Hier findet ihr alle Termine des Lebendigen Adventskalender 2017

 

Und wer mag kann sich hier eine PDF-Datei runterladen, zum ausdrucken.

Was ist Was – Tesafilm – Das Beste kommt zum Schluss

Die Mitarbeiterfreizeit unter dem Thema “Unterwegs” ist vorbei und um es kurz zu machen: Es war wirklich wirklich gut.

Lustigerweise hatten die Gruppennamen des Spieleabends mehr mit der ganzen Freizeit zu tun als man so spontan denken mag.

Aber der Reihe nach: Am ersten Abend gab es einen schönen Spieleabend rund um das Thema “Film” und da unsere 3 Gruppen kreativ sein wollten 😉 kam dabei das hier heraus:

  1. Was ist Was
  2. Tesafilm
  3. Das Beste kommt zum Schluss

Dabei waren diese Gruppennamen doch auch so etwas wie grobe Leitlinien für die Mitarbeiterfreizeit.  Und das rein zufällig! (Wer meiner Interpretation nicht folgen mag, kann gerne in den Kommentaren Rückmeldung geben. 🙂

Was ist Was: Am Samstag haben wir uns morgends mit uns selber beschäftigt. Das heißt wir haben ein wenig in unser eigenes Leben geschaut. Was ist Was – quasi für einen selber, sprich ein wenig Analyse betrieben.

Am Sonntag haben wir damit zwar weiter gemacht aber auch herausgefunden was uns so verbindet. Und Tesafilm kann beim verbinden sehr praktisch sein.

Doch das Beste kommt zum Schluss denn wir haben in allen Andachten (nicht nur am Schluss sondern jeden Tag) davon gehört das wir mit Jesus unterwegs sind und er uns begleitet wohin wir auch gehen, ob nun wir persönlich, “wir” als CVJM oder “wir” als Gemeinde .

Nun ja, es war ein tolles Haus wo wir untergebracht waren, wir hatten eine tolle Gemeinschaft, wir wurden sehr gut verpflegt und wir gehen gestärkt aus der Freizeit… aber unterwegs sind wir immer noch. 🙂